Nachdem auf Bazorahöhe die diesjährigen Schneebedingungen uns bei den geplanten Schirennen einen Strich durch die Rechnung gemacht haben, ist nun die Corona-Krise das endgültige Aus für das Klubrennen auf Garfrescha und gar für die gesamte Schisaison.
Rückblickend war es so gesehen eine etwas durchwachsene Wintersaison, jedoch auch mit vielen schönen Momenten.
Nach der Jahreshauptversammlung war unser erstes Highlight der Schibasar inklusive eines Verkaufsstandes für Saisonkarten. Beides wurde wie auf den Fotos ersichtlich von vielen rege in Anspruch genommen.
Ebenso ging es dann mit dem Trockentraining für unsere Schüler weiter. Man glaubt es kaum, aber der letzte geplante Trockentrainingstag wurde durch die Möglichkeit Schi zu fahren ersetzt. Während wir den Kinderschikurs diese Saison wegen Schneemangels leider absagen mussten, ging es für die Trainingskinder wie geplant mit dem Schitraining in Brand durch die ganze Saison. An insgesamt 17 Trainingstagen hatten die Kinder und ihre Trainer viel Spaß und Freude beim Schifahren. Einige Eltern nutzten ebenso die Gelegenheit gemeinsam den Schisport auf der Piste oder auf kleinen Schitouren gemeinsam auszuüben. Pausen zur Stärkung und zum Sonnenbaden durften da natürlich auch nicht fehlen. (Siehe auch Bericht)
Auf der Schihütte Bazora war der Andrang entsprechend der heurigen Schneesituation überschaubar. Trotzdem kamen immer wieder Wanderer zu Besuch und vor allem am Faschingsdienstag ließen einige den Fasching dort traditionell ausklingen.
Mit den Absagen des Schüler- und Klubrennens und den weitreichenden Maßnahmen gegen das Coronavirus müssen wir bereits mit Mitte März das Buch der heurigen Schisaison vorzeitig schließen. Wir hoffen aber, dass möglichst bald wieder Normalität einzieht und wir dann im Juni die Sommersonnenwende auf Bazora feiern können.
In diesem Sinne wünscht euch der Schiklub Frastanz beste Gesundheit und kommt gut über den Sommer.
Euer SKF Vorstand